 | PCI-E | - 1 PCI-E 3.0 x8,
- 1 PCI-E 3.0 x8 (Micro Niedrigprofil)
| |  | BIOS-Typ | - 128Mb SPI Flash EEPROM mit AMI BIOS
| BIOS-Funktionen | - Plug and Play (PnP)
- APM 1.2
- ACPI 1.0 / 2.0
- USB-Tastatur-Unterstützung
- SMBIOS 2.3
- RTC (Echtzeituhr) Wakeup
| |  | Software | - IPMI (Intelligent Platform Management Interface) v2.0 mit KVM-Unterstützung, NMI, SuperDoctor® III, Watchdog
| Leistungskonfigurationen | - ACPI / ACPM Energieverwaltung
- Überbrückungsmechanismus des Hauptschalters
- Einschaltmodus für AC-Stromwiederherstellung
- Internes/Externes Modem einschalten
| |  | Spannung | - +12V, +3,3V, +5V, +5V Standby, 5-Phasen-Spannungsregler mit Auto-Sense von 0,8375V-1,60V, Chipsatzspannung, HT, Speicher, Monitore für CPU-Kerne, System-Level-Kontrolle, VBAT
| FAN | - 5x 4-Pin-Lüfterleisten (bis zu 5 Lüfter), 5 Lüfter mit Tachometer-Statusüberwachung, geräuscharme Lüfterdrehzahlregelung, pulsbreitenmodulierte (PWM) Lüfteranschlüsse, Statusüberwachung für Ein-/Aus-Steuerung, Statusüberwachung für Drehzahlregelung, Unterstützung von 3-Pin-Lüftern (ohne Drehzahlregelung), System-Level-Steuerung
| Temperatur | - Überwachung der CPU- und Chassis-Umgebung, Unterstützung von CPU-Temperaturauslösungen, FC-Temperaturerfassungslogik, Unterstützung von Thermal Monitor 2 (TM2), PECI
| LED | - CPU/System-Überhitzungs-LED, +5V-Standby-Alarm-LED
| Andere Merkmale | - Erkennung des Eindringens in das Fahrgestell, Kopfzeile für das Eindringen in das Fahrgestell, Kontrolle auf Systemebene
| |  | Betriebstemperaturbereich | - 0°C ~ 60°C (32°F ~ 140°F)
| Nicht-Betriebstemperaturbereich | - -20°C ~ 60°C (-4°F ~ 140°F)
| Bereich der relativen Luftfeuchtigkeit bei Betrieb | - 10% ~ 85% (nicht kondensierend)
| Bereich der relativen Luftfeuchtigkeit im Nicht-Betrieb | - 10% ~ 95% (nicht kondensierend)
| |