Zum Hauptinhalt springen

Hervorragende Kühlung, Dichte und Nachhaltigkeit

Supermicro Flüssigkühllösungen können die Betriebskosten um bis zu 40 % senken und ermöglichen einen effizienteren Betrieb von Rechenzentren mit niedrigerem PUE-Wert. Supermicro hat den Einsatz von Flüssigkeitskühlung im großen Maßstab bewiesen und ermöglicht es Rechenzentrumsbetreibern, die neuesten und leistungsfähigsten CPUs und GPUs einzusetzen.

Mehr lesen

IT-Gesamtlösung

Supermicro ist ein End-to-End-Lösungsanbieter für Flüssigkühlungslösungen im Rackmaßstab. Supermicroliefert eine komplette und vollständig getestete Lösung, einschließlich Servern, Racks, Netzwerken und Flüssigkühlungsinfrastruktur.

Verfügbare Server prüfen

Supermicro Flüssigkeitsgekühlter SuperCluster

Schlüsselkomponenten der Flüssigkeitskühlung

Mehr lesen

Kühlmittelverteilereinheit (CDU)

Die von Supermicro selbst entwickelten CDUs verfügen über 1+1 redundante, im laufenden Betrieb austauschbare Pumpen, die das Kühlmittel zu den Kühlplatten leiten und die Wärme von CPUs, GPUs und DIMMs abführen. Die CDUs haben eine Kühlleistung von 100kW oder 250kW (je nach Modell) und ermöglichen extrem hohe Rack-Dichten.

Supermicro 100kW Kühlmittelverteilungseinheit (CDU)
100kW CDU
Supermicro 250kW Kühlmittelverteilungseinheit (CDU)
250kW CDU

Kühlplatte

Kühlplatten werden oben auf CPUs, GPUs und DIMMs montiert, um die Komponenten effizient zu kühlen, da das Kühlmittel durch Mikrokanäle in der Kühlplatte fließt.

Supermicro CPU-Kühlplatte
CPU-Kühlplatte
Supermicro GPU-Kühlplatte
GPU-Kühlplatte
Supermicro DIMM-Kühlplatte
DIMM-Kühlplatte

Kühlmittelverteiler (CDM)

CDMs verteilen das Kühlmittel an jeden Server im Rack und leiten das heiße Kühlmittel zurück zur CDU.

Supermicro Kühlmittel-Verteilerleiste (CDM)

Schlauch-Kit

Die Schlauchkits wurden entwickelt, um Flüssigkühlungs-Racks direkt an die primäre Wasserversorgung des Rechenzentrums oder an Kühltürme anzuschließen. Die Kits gewährleisten eine nahtlose Integration in die bestehenden Rohrleitungen der Anlage und bieten die Flexibilität für künftige Erweiterungen, wodurch die Investitionskosten für das Rechenzentrum gesenkt werden können.

Supermicro Flüssigkühlungsschlauch-Kit

Generativer KI

Die schlüsselfertige KI für unternehmenskritische Anwendungsfälle, die die Komplexität des Aufbaus eines großen Clusters eliminiert

Mehr erfahren

Rack-Integrationsdienste

Verkürzte Zeit bis zur Lieferung von Plug-and-Play-Racks mit bewährter Qualität und Zuverlässigkeit

Mehr erfahren

CDU Flüssigkühlung Rack Management

Das CDU-Kontrollsystem optimiert den Stromverbrauch und stellt sicher, dass alle CPUs, GPUs und DIMMs effizient gekühlt werden. Es bietet WebUI-Zugriff und ist in SupermicroSuperCloud Composer Management-Software integriert.

Mehr erfahren

SuperCloud Composer-Verwaltungssoftware

Lebenszyklusmanagement von Flüssigkeitskühlkomponenten, GPU/GPU/Wärmeprofile von DIMM, CDU, PDU und Kühlturm in Realzeit

Mehr erfahren

Optionen zur Integration von Flüssigkeitskühlung

Direct-to-Chip

Direct-to-Chip mit In-Row CDU

Eintauchkühlung

Wärmetauscher an der Hintertür

Fallstudien

Getworks flüssigkeitsgekühltes Rechenzentrum

Im Yuzawa GX Data Center in der Präfektur Niigata in Japan hat Getworks in Zusammenarbeit mit GX Technology Inc. die weltweit führenden flüssigkeitsgekühlten Lösungen von Supermicroeingesetzt, um KI Rechenzentren der nächsten Generation zu schaffen. Dieser Einsatz demonstriert die Effizienz, Modularität und Nachhaltigkeit der Flüssigkeitskühlung und setzt neue Maßstäbe für KI und HPC-Infrastrukturen.

Kühlungsart - Direct-to-Chip

Lesen Sie die Erfolgsgeschichte

Lawrence Livermore National Laboratory "Ruby"

Kühlungsart - Flüssigkeit zu Flüssigkeit (direkte Flüssigkeitskühlung)

Pressemeldung:Skalierbarer flüssigkeitsgekühlter Supercomputing-Cluster vonSupermicro wird am Lawrence Livermore National Laboratory für COVID-19-Forschung eingesetzt

Universität Osaka - SQUID

Kühlungsart - Flüssigkeit zu Flüssigkeit (direkte Flüssigkeitskühlung)

Lesen Sie mehr über die Universität Osaka und Supermicro Server

Supermicro entwickelt zusammen mit ITRI und KDDI Eintauchkühlung für Edge-Rechenzentren

Supermicro, ITRI und KDDI arbeiteten gemeinsam an der Entwicklung und dem Bau eines Edge-Rechenzentrums mit Immersionskühlung.

Kühlungsart - Eintauchen

Das Video abspielen
Erfahren Sie mehr darüber, wie Supermicro Ihnen helfen kann:
  • Reduzieren Sie die Kosten Ihres Rechenzentrums und senken Sie den PUE-Wert
  • Erzielen Sie eine höhere Leistung Ihrer CPUs und GPUs
  • Höhere Dichte mit innovativen Lösungen

Bei Fragen zur Flüssigkeitskühlung von Supermicro

Kontakt