Zum Hauptinhalt springen

Supermicro Server übertreffen verschiedene Benchmarks mit 5th Gen Intel Xeon Prozessoren

Jede Generation von Prozessoren bietet Leistungsvorteile gegenüber früheren Generationen. Während die Prozessorgeschwindigkeit und die Anzahl der Kerne pro CPU mit jeder Generation weiter zunehmen, geben Anwendungsbenchmarks aus der Praxis einen besseren Einblick in das, was die Benutzer von den neuesten CPUs erwarten können.

Verbesserungen von Generation zu Generation (4. Generation Intel Xeon zu 5. Generation Intel Xeon)

  • Die maximale Anzahl der Kerne wurde von 60 auf 64 (6 %) erhöht.
  • 21 % durchschnittlicher Leistungszuwachs bei gleicher TDP wie bei Intel® Xeon® Prozessoren der 4.1
  • 36 % höhere durchschnittliche Leistung/Watt über alle Arbeitslasten hinweg im Vergleich zum Intel Xeon Scalable Prozessor der 4.2

SPEC Performance - Die Standard Performance Evaluation Corporation (SPEC) wurde 1988 von einigen Workstation-Anbietern gegründet, die erkannten, dass der Markt dringend realistische, standardisierte Leistungstests benötigt. Die wichtigste Erkenntnis war, dass eine Unze ehrlicher Daten mehr wert ist als ein Pfund Marketing-Hype. SPEC hat sich zu einem der erfolgreichsten Leistungsstandardisierungsgremien mit mehr als 60 Mitgliedsunternehmen entwickelt. SPEC veröffentlicht vierteljährlich zahlreiche Leistungsergebnisse, die verschiedene Disziplinen der Systemleistung abdecken. Weitere Informationen finden Sie unter www.spec.org.

Die folgenden SPEC-Benchmarks wurden auf den neuesten Supermicro mit den Intel Xeon der fünften Generation durchgeführt. Die SPEC-CPU-Werte geben die Leistung eines bestimmten Systems im Vergleich zu einem Basissystem für die Ausführung von Anwendungen an, die auf Ganzzahlen oder Gleitkomma basieren. Darüber hinaus wird die Leistung einer einzelnen Kopie (Geschwindigkeit) oder vieler Kopien (Rate) auf dem jeweiligen System angegeben.

Tabelle mit SPEC-Benchmarks für Intel Xeon der 2., 3., 4. und jetzt 5. Generation sowie der prozentualen Steigerung von der 2. zur 5. Generation.

KI

Im Bereich der künstlichen Intelligenz ist die generative KI zu einer unverzichtbaren Komponente des täglichen Lebens geworden. Die Einführung von BERT (Bidirectional Encoder Representations from Transformers) Large hat die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) in eine neue Ära katapultiert und erhebliche Leistungsverbesserungen bei umfangreichen Sprachverarbeitungsaufgaben ermöglicht. Mit der Vorstellung des Supermicro X13 mit Intel Xeon Prozessoren der 5. Generation freuen wir uns, eine bahnbrechende Lösung zu präsentieren, die eine bemerkenswerte Leistungssteigerung von 67% im Generationenvergleich (Intel Xeon Prozessoren der 4. Generation vs. Intel Xeon Prozessoren der 5. Generation) erreicht, was besonders im BERT Large Benchmark deutlich wird.

Die neuen Supermicro X13 Server mit Intel Xeon Prozessoren der 5. Generation erleichtern die Ausführung des Language Model (LLM), das sorgfältig auf einem umfangreichen Datensatz aus Text und Code trainiert wurde. Dieses robuste Tool erweist sich als vielseitig bei der Bewältigung einer Vielzahl von Anwendungen, was seine Fähigkeiten in den folgenden Bereichen unter Beweis stellt:

  • Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP): Durch die Nutzung von BERT Large zeichnet sich das System durch Textklassifizierung, Stimmungsanalyse und Fragenbeantwortung aus.
  • Maschinelle Übersetzung: Der Supermicro X13 mit Intel Xeon Prozessoren der 5. Generation beweist sein Können durch die nahtlose Übersetzung von Texten von einer Sprache in eine andere.
  • Text-Zusammenfassung: BERT Large wird genutzt, um Texte effizient zusammenzufassen und so das Gesamtverständnis zu verbessern.
  • Chatbots: Die Nutzung von BERT Large durch das System erstreckt sich auch auf die Erstellung fortschrittlicher Chatbots, die in der Lage sind, sinnvolle Unterhaltungen mit Menschen zu führen.

Der Supermicro X13 mit Intel Xeon Prozessoren der 5. Generation ist ein Beweis für Supermicro Engagement, Spitzentechnologie zu liefern, die beispiellose Leistung und Vielseitigkeit in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der generativen KI bietet.

Vergleichsdiagramm für BERTLarge FP32-Leistung: Intel Xeon der 4. Generation gegenüber Intel Xeon der 5.

Durch die Nutzung der Intel AMX® Technologie bietet der Supermicro X13 mit Intel Xeon Prozessoren der 5. Generation, wie im Hyper SYS-221H-TNR System, eine Leistungsverbesserung von 67% im BERT-Large FP32 Benchmark (Intel Xeon 8568Y+ vs. Xeon 8460Y+) gegenüber der vorherigen Generation.

Spezifikationsdiagramm für das Supermicro SYS-221H-TNR Hyper (verwendet für den BERT-Large FP32-Benchmark), mit Hervorhebung der Unterschiede zwischen Intel Xeon CPUs der 4. Generation und der 5.