Zum Hauptinhalt springen

Supermicro zukünftige Ausrichtung basierend auf der Intel-Prozessor-Roadmap

Supermicro ist führend in der Entwicklung, Herstellung und Lieferung einer Reihe von Servern, die eine Vielzahl von Arbeitslasten abdecken. Intel ist ein wertvoller Partner von Supermicro und hat öffentlich eine Roadmap dargelegt, die die Entwicklung des Rechenzentrums zeigt. Von Allzweck-CPUs passen die neuesten Angebote (Intel® Xeon® Scalable Prozessoren der 4. und 5. Generation) perfekt in die Accelerate Everything-Richtung von Supermicro. Es ist nun möglich, Silizium zu entwickeln, das spezifische Arbeitslasten beschleunigt, was zu einem Vielfachen der Leistung für diese Anwendungen führt.

Supermicro wird weiterhin Systeme entwerfen, entwickeln und einführen, die den Bedarf unserer Kunden an beschleunigter Leistung und Energieeffizienz auf der Basis der neuen Intel Xeon Scalable Prozessoren der 5. Generation und darüber hinaus erfüllen.

Übersicht

Intel hat die allgemeine CPU-Roadmap für die nächsten zwei Jahre veröffentlicht (siehe unten), wobei die 5. Generation der Intel Xeon Scalable-Prozessoren (früher unter dem Codenamen Emerald Rapids) Ende 2023 und in den Jahren 2024 und 2025 verfügbar sein soll. Die folgenden genannten Produkte von Intel werden die Granite Rapids und Sierra Forest Xeon CPUs im Jahr 2024 sein.

Intel General CPU Roadmap für Ende 2023 bis 2024/25

Diese "Birch Stream"-Plattform für Granite Rapids und Sierra Forest nutzt modulare System-on-Chips (SoCs) für erhöhte Skalierbarkeit und Flexibilität, um eine Reihe von Produkten zu liefern, die den wachsenden Anforderungen eines Rechenzentrums gerecht werden, das Ergebnisse für anspruchsvolle Kunden-Workloads liefern muss.

  • Ein P-Kern ist für Leistung optimiert, während der E-Kern für Energieeffizienz optimiert ist. Eines der aufregendsten Merkmale dieser neuen Produkte ist, dass zwei verschiedene Arten von Kernen angeboten werden, die denselben Sockel, dieselbe Firmware und denselben Software-Stack des Betriebssystems verwenden.
  • Schnellste DDR- und neue Multiplexed Combined Rank (MCR) DIMMs mit hoher Bandbreite. Bis zu 12 Kanäle DDR/MCR, 1-2 DPC. Insgesamt bedeutet dies einen 2,5-fachen Leistungszuwachs gegenüber der vorherigen Generation.
  • Der neue Intel Flat Memory ermöglicht einen hardwaregesteuerten Datenaustausch zwischen DDR5- und CXL-Speicher, so dass die Gesamtkapazität für die Software sichtbar wird.
  • CXL 2.0-Unterstützung für alle Gerätetypen mit Rückwärtskompatibilität zu CXL 1.1.
  • Erweiterte E/A mit bis zu 136 PCIe 5.0/CXL 2.0-Lanes und bis zu sechs UPI-Links (144 Lanes).
  • Skalierbar mit einem bis acht Sockeln bei der P-Core-Version und einem bis zwei Sockeln bei der E-Core-Version.

Die P-Core und E-Core CPUs sind für unterschiedliche Arbeitslasten optimiert. Die P-Core-basierte CPU ist für HPC, KI und Workloads konzipiert, die höchste Leistung erfordern, während die E-Core-CPU eher für Cloud-native und Scale-out-Workloads konzipiert ist, bei denen Energieeffizienz und Leistung pro Watt wichtiger sind. Ein Vergleich ist unten dargestellt.

P-Core vs. E-Core CPU Vergleich

Es wird erwartet, dass die Granite Rapids-CPUs mit P-Cores bei gemischten KI eine 2-3-fach bessere Leistung aufweisen als die aktuellen Intel-CPUs. Es wird eine verbesserte Intel® AMX-Unterstützung für neue FP16-Befehle, eine höhere Speicherbandbreite, eine höhere Kernanzahl und mehr Cache für rechenintensive Arbeitslasten geben.

Es wird erwartet, dass die E-Cores der Sierra Forest CPUs im Vergleich zur aktuellen Generation der Intel Xeon CPUs eine 2,5-fach höhere Rackdichte und eine 2,4-fach höhere Leistung pro Watt aufweisen. Der TDP pro CPU wird bei nur 205 W liegen, und es werden bis zu 144 Kerne pro CPU erwartet. Die E-Core-CPU wird einen modernen Befehlssatz mit robuster Sicherheit, Virtualisierung und AVX mit KI sowie grundlegende Speicher-RAS-Funktionen wie Machine Check und Data Cache ECC enthalten.

Leistung

Sierra Forest (E-Cores) soll eine um 250 % höhere Rackdichte bei ähnlicher oder höherer Leistung pro vCPU bieten als der aktuelle Intel Xeon Scalable-Prozessor der 4.

Sierra Forest gegen Sapphire Rapids: Relative vCPU/Rack

Darüber hinaus soll Sierra Forest die Durchsatzleistung pro Watt im Vergleich zu den aktuellen Xeon Intel-Prozessoren der 4. Generation erheblich verbessern, schätzungsweise um etwa 240 %.

Ein Vergleich der Leistung/Watt und der Leistung/Thread der heutigen 4th Gen Xeon Intel CPUs mit Sierra Forest und Granite Rapids zeigt, dass Granite Rapids eine sehr hohe Leistung pro Thread haben sollte. Gleichzeitig zeichnet sich Sierra Forest durch seine Leistung pro Watt aus.

Leistung pro Watt vs. Leistung pro Gewinde: Sierra Forest vs. Granite Rapids und Sapphire Rapids

Die Roadmap Supermicro für die Zukunft ist spannend und interessant, da Supermicro die zweigeteilte Intel-Strategie unterstützen wird, ein Portfolio von Prozessoren anzubieten, die auf hohe Leistung zugeschnitten sind. Gleichzeitig wird die andere Produktlinie auf Energieeffizienz und Leistung pro Watt optimiert sein.

Leistungsdiagramme: P-Core vs. E-Core. P-Core ist für Leistung optimiert, während E-Core für Effizienz optimiert ist.

Zusammenfassung

Intel entwickelt weiterhin innovative neue CPUs und hat seine Roadmap für die nächsten Jahre bekannt gegeben. Supermicro wird diese innovativen Designs in eine breite Palette von Konfigurationen integrieren, die je nach Arbeitslast und Energie- und Kühlungsanforderungen für den Randbereich des Rechenzentrums entwickelt wurden.