Zum Hauptinhalt springen

Supermicro Data Engineering Lösungen

Ermöglichung künstlicher Intelligenz und Gewinnung von Erkenntnissen aus Daten

Supermicro zur Entwicklung künstlicher Intelligenz mit Daten

Bewältigung der Datenherausforderung für KI

KI und Rückschlüsse auf neue Daten sind der Schlüssel zur Schaffung neuer Dienstleistungen für Kunden und zur Optimierung von Geschäftsabläufen. Dank kostengünstiger Sensoren und zunehmender sozialer Interaktionen mit Kunden über das Internet können Unternehmen die täglich wachsende Datenmenge nutzen, um KI zu verbessern. Bei der Implementierung von Datenflusssystemen, die den Schutz der Kundendaten respektieren, unterstützen die folgenden Schlüsselfunktionen das KI und die Inferenz:

  • Datenstreaming zur Verwaltung der Datenerfassung von Edge-Geräten und dem Internet
    • Datenstrom zu Systemen mit Apache Kafka, NiFi und Flink
  • Data Engineering für Daten aus dem Data Lake, Einrichtung von Datenpipelines für KI
    • Datenpipelines zur Weiterleitung von Daten in verschiedene KI
    • Datenextraktion und -umwandlung mit Apache Spark
    • Data Warehousing mit Apache Hadoop File System (HDFS), Impala, Hive Iceberg und anderen
  • DevOps und MLOps zur Steuerung von Arbeitsabläufen in KI und Inferenzsystemen
    • Kubernetes zur Verwaltung von Containern
    • Apache Spark Graphenverarbeitung

Diese Komponenten sind in der Open-Source-Community erhältlich.

Supermicro arbeitet mit Cloudera, Open Source und anderen Software-Partnern zusammen, um diese Lösungen für Unternehmenskunden anzubieten. Cloudera integriert die Softwarekomponenten so, dass sie auf Supermicro laufen und bietet Entwicklern und Kunden Software-Support auf Unternehmensebene. Cloudera hat die Software-Komponenten in verwaltbare Plattformen und Module für die Bereitstellung unterteilt und Funktionen zur Datenprovenienz und Datensicherheit hinzugefügt.

Hybrides Rechenzentrum Supermicro

Cloudera integriert eine Vielzahl von Open-Source-Software, organisiert sie in einer Plattform, die sowohl vor Ort als auch in der Cloud läuft, und bietet Support auf Unternehmensebene, um Kunden beim Aufbau von skalierbaren und zuverlässigen Systemen für Datenerfassung, Datenanalyse, ETL und Data Lake House zu unterstützen. Darüber hinaus hat Cloudera die Datenprovenienz hinzugefügt, um die Vertrauenswürdigkeit der Daten sicherzustellen.

Open-Source-Software wie Apache® Spark™, Kafka, Flink, Nifi, Iceberg, Hadoop und viele weitere Fortschritte bringen die neuesten Softwaresysteme und -architekturen hervor, die Daten sammeln, analysieren, bearbeiten und speichern. Diese Technologien vereinfachen und beschleunigen die künstliche Intelligenz, indem sie Frameworks für die Organisation und Verwaltung von Daten bereitstellen, um Veränderungen im Laufe der Zeit zu bewältigen. Open-Source-Software stellt die neuesten Technologien zur Verfügung, während die Nutzer ihre Software-Infrastruktur pflegen und unterstützen müssen, es sei denn, sie verwenden Software, die von Unternehmen wie Cloudera organisiert wird.